
ABSOLUT PARK
Der Freestyle-Hotspot in Flachauwinkl-Kleinarl
In der professionellen Freestyle-Szene längst kein Geheimtipp mehr, aber auch für Beginner und Easy Shredder immer einen Besuch wert: Der Absolut Park am Shuttleberg Flachauwinkl-Kleinarl zählt mit seiner Länge von 1,5 Kilometern und mehr als 100 Obstacles zu den größten Snowparks in den Alpen. Ambitionierten Neueinsteigern wie professionellen Freestylern sind in den sechs Sektionen keine Grenzen gesetzt.
Board oder Skier anschnallen und abheben: Erkundet das vielfältige Park Setup in den sechs Sektionen und zaubert eure ganz individuellen Runs in den Schnee des Shuttlebergs.
Absolut Park Highlights
SETUP IM FREESTYLE-MEKKA
Alles was das Freestyle-Herz begehrt
BEGINNER LINE
Die Beginner Line besticht neben kleinen Kickern durch verschiedene easy Rails, Boxen und Jib Obstacles. Sie ist die ideale Möglichkeit, um die eigenen Park Skills zu verbessern und sich die Basis für die größeren Obstacles zu holen.
KICKER LINE
Für alle, die hoch hinaus wollen, bietet die 5er Kicker Line in internationalem Format maximale Airtime. Im Frühling findet auf der Kicker Line das Spring Battle, der bekannteste Mountain Snowboard Contest Österreichs, statt.
RAIL YARD
Auf den vielen Rails und Jib Obstacles sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das Setup, bestehend aus S-Rail, Barrel, Ellbow, Kinked, Double Kinked, und Straight Rails, wird ständig kreativ umgebaut und erweitert.
RAIL / HALFPIPE LINE
Auch hier finden Rider eine Vielzahl an unterschiedlichen Rails vor. Die Line mündet in eine 100 Meter lange Halfpipe mit vier Meter hohen Walls. Perfekt für alle, die sich langsam an die mächtige Superpipe herantasten wollen.
JIB PARK
Der Jib Park am unteren Ende der Anlage ist der perfekte Spot für Beginner, um neue Tricks zu üben. Die stylischen Jib Obstacles fördern die eigene, unbegrenzte Kreativität. Am Ende des Jib Parks relaxen Freestyler im legendären Chill House.
SUPERPIPE
Die Superpipe entspricht in ihrer Dimension genau der X-Games- und Olympia-Norm und wird von der internationalen Profiszene häufig zu Trainingszwecken genutzt. Um leere Meter zu verhindern und die optimale Nutzung zu gewährleisten, besitzt die Superpipe einen eigenen Lift.