online buchen
Appartement Mira Monti
  • Winter
  • Sommer
  • Appartements
    • Appartement 1
    • Appartment 2
    • Anfrage
    • Preise
  • Kulinarik
  • Adventures
  • Impressionen
  • Anreiseinfo
  • Menü Menü

GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE

48 KILOMETER „WOW“-EFFEKT

Die Großglockner Hochalpenstraße führt einmal quer über die Alpen und bis auf über 2.571 Meter Seehöhe. Auf ihr gelangt man vom SalzburgerLand im Norden nach Kärnten im Süden. Sie gilt als die schönste Panoramastraße Europas, sie steht unter Denkmalschutz und soll UNESCO-Welterbe werden. Erbaut wurde sie in nur fünf Jahren nach den Plänen des damals erst 27-jährigen Bauingenieurs Franz Wallack: Dem passionierten Bergsteiger war es ein Bestreben, die Schönheit der alpinen Landschaft durch die Straße noch zu unterstreichen. Seit ihrer Eröffnung im August 1935 haben mehr als 65 Millionen Menschen die Straße befahren, jährlich sind es rund 900.000 Gäste aus der ganzen Welt: Die Großglockner Hochalpenstraße führt ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern und an den Fuße des höchsten Berges Österreichs, den 3.798 Meter hohen Großglockner. Eine Straße wie ein Monument!

®grossglockner_Fotograf Woeckinger - Grossglockner Hochalpenstrasse_Blick von der Edelweiss-Spitze- GROSSGLOCKNER

®grossglockner_Fotograf Woeckinger – Grossglockner Hochalpenstrasse_Blick von der Edelweiss-Spitze- GROSSGLOCKNER


Kurz sind die Sommer auf der Großglockner Hochalpenstraße: Kurz, aber intensiv! Zu Saisonbeginn Anfang Mai säumen noch meterhohe Schneewände die Straße: Für viele Besucher die schönste Zeit dort oben! Während im Tal bereits der Frühsommer in den Startlöchern steht, herrschen in den hochalpinen Regionen noch kühle Temperaturen: Die Murmeltiere sind gerade erst aus dem Winterschlaf erwacht und wärmen sich den Pelz an der Sonne. Allerorts sprudelt das Schmelzwasser und die ersten Krokusse zaubern einen violetten Schimmer über die kargen Wiesen. Die umliegenden Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern sind noch schneebedeckt und ab und zu hört man in der Ferne eine Lawine ins Tal donnern. Es ist eine gewaltige Landschaft – fremd und auf den ersten Blick unwirtlich. Auf den zweiten Blick jedoch fantastisch und faszinierend.

© Albin Niederstrasser – Grossglocknerstrasse

© Albin Niederstrasser – Grossglocknerstrasse


WELTSENSATION SEIT ÜBER 80 JAHREN – DIE SCHNEERÄUMUNG FÜR DIE NEUE SAISON

Wenige Wochen vor der Straßenöffnung Ende April/Anfang Mai liegt die Großglockner Hochalpenstraße noch unter Schnee begraben. Den mutigen Männern der Großglockner Hochalpenstraßen AG und ihren tonnenschweren Rotationspflügen ist es zu verdanken, dass sie jedes Jahr rechtzeitig freigelegt wird. Zwei bis drei Wochen dauern die Schneeräumungsarbeiten, die nicht ganz ungefährlich sind: Immer wieder müssen Lawinenhänge gesprengt werden, um jegliches Risiko für die beiden Schneeräumungstrupps zu vermeiden. Diese starten parallel in Heiligenblut auf Kärntner Seite und in Fusch auf Salzburger Seite. Auf Höhe des Hochtors auf rund 2.400 Meter Seehöhe treffen sich die Trupps zum berühmten „Durchstich“. Dieser ist der erste Höhepunkt des Jahres und ein großes mediales Ereignis. Durchschnittlich werden bei den Schneeräumungsarbeiten auf der Großglockner Hochalpenstraße rund 550.000 Kubikmeter Schnee zur Seite geschafft. Würde man diese Menge Schnee auf einem Fußballfeld auftürmen, wäre der Schneequader sage und schreibe 51 Meter hoch. Eine unvorstellbare Menge! Noch unvorstellbarer aber ist, dass die Straße in den ersten Jahren nach ihrer Eröffnung noch händisch geräumt wurde: Erst 1951 wurde der erste Rotationspflug in Betrieb genommen. Zuvor dauerte die Schneeräumung rund 10 Wochen und wurde von 350 Schauflern vorgenommen.

© Albin Niederstrasser – Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

© Albin Niederstrasser – Kaiser-Franz-Josefs-Höhe


Adresse & Kontakt

SERVICE TELEFON: +43 6546 650

zurück zur Übersicht

„Das könnte Sie auch interessieren“

Schloss Höch

Mai 16, 2021
Weiterlesen
https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/05/eroeffnung-gr.jpg 400 600 admin https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/09/logo_main-300x288-1.png admin2021-05-16 13:35:122021-09-21 13:58:12Schloss Höch
Von Bauer Karl - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7623485

Goldegg

Mai 16, 2021
Weiterlesen
https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/05/Goldegg_Pongau-1-scaled.jpg 1702 2560 admin https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/09/logo_main-300x288-1.png admin2021-05-16 13:34:292021-09-21 13:35:57Goldegg

Wagrain

Mai 16, 2021
Weiterlesen
https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/05/Stille-Nacht-Museum-c-Kulturverein-Blaues-Fenster.jpeg 800 1920 admin https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/09/logo_main-300x288-1.png admin2021-05-16 13:32:282021-09-23 14:08:08Wagrain
©Tourismus Salzburg, Foto: Breitegger Günter

Salzburg

April 11, 2021
Weiterlesen
https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/04/Salzburg_Stadt.jpg 1000 1600 admin https://mira-monti.at/wp-content/uploads/2021/09/logo_main-300x288-1.png admin2021-04-11 00:58:152021-09-20 14:35:47Salzburg
ZurückWeiter

  • Stuhlweg 6  5603 Kleinarl  Österreich
    Telefon: +43 (0) 664 / 191 8072
    © 2025 Appartements Mira Monti
    Impressum | Privacy | Cookies
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung